Kärcher Pistolen und Schlauch Anschlüsse 1988…bis Heute

Pistolen Schlauchanschlüsse und Bajonettanschluss….
Es gibt 3 verschiedene Anschlüsse zwischen Schlauch und der Kärcher Pistole die in den letzten 30 Jahren auf den Markt gebracht wurden. Zudem gibt es viele verschiedene Designs der Pistolen / Handspritzen.
1. Der Schlauch ist in der Pistole verschraubt. (Ca. 1988 bis 1999)
Pistole mit verschraubtem Hochdruck Schlauch
2. Der Schlauch wird eingesteckt und mit einer schwarzen U-Klammer befestigt. Diese gibt es in 2 Ausführung. Einmal wird der Schlauch von unten, am Handballen, befestigt und einmal wo der Schlauch vor der Hand befestigt wird. (Ca. 2000 bis 2014)
Pistole mit U Klammer

3. Der Quick Connect Verschluss. Auch hier in mindestens 4 Varianten. (ab ca. 2014 bis ….. )
Hier sind die Quick Connect Anschlüsse alle identisch und unterscheiden sich nur darin, wo der Schlauch an der Pistole angeschlossen wird.
 
Die Ersatz Pistole ab 2017, das rechte Bild, ist ca. 13cm länger und soll so einen Teil des Verlängerungsrohrs ersetzen. Durch die Länge ist auch das Arbeiten mit den Zubehörteilen angenehmer.

Hier gibt es passende Adapter von U-Klammer auf Quick Connect:


Allgemeine Unterschiede:
Druck
Alle Pistolen Unterscheiden sich in der maximalen Druckbelastung, je nach Größe des Kärcher Hochdruckreiniger. Also zwischen 100bar bis max. 180bar.

Bajonett Anschluss
Der Bajonettverschluss ist der am vorderen Teil jeder Pistole wo das jeweilige Zubehör angeschlossen wird.
Bei der Pistolenvariante wo der Schlauch verschraubt ist, passende nicht mehr alle Zubehör Teile, da der Anschluss an dem Zubehör zu kurz ist, um die 90° Drehung in der Pistole zu machen.
Alte Kärcher Pistole Schlauch verschraubt

Kommentare